VINCENT VON TIEDEMANN
In seiner Arbeit als Autor und Creative Producer verfolgt Vincent den Anspruch, psychologische Reisen in filmische Bilder und außergewöhnliche Handlung zu übersetzen. Hierbei bedient er sich häufig Genre spezifischen Elementen und findet in einfallsreichen Allegorien starke Mittel für die Übersetzung innerer Konflikte. Mit einem ausgeprägten Sinn für filmische Mittel verliert Vincent dabei nie den Blick für das große Ganze und vereint konsequente, künstlerische Konzepte mit einer großen, spielerischen Experimentierfreude.
Geboren 1986 in Berlin, absolvierte Vincent, nach langjähriger Berufserfahrung im Filmbereich, 2018 sein Bachelorstudium an der Merz Akademie in Stuttgart. Sein dort initiierter Dogma-Filmclub “Salon 14”, den er mehrere Jahre lang leitete, feiert nächstes Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
Vincent von Tiedemann – Drehbuch & Creative Producing
Gesellschafter
Projekte (Auswahl)
Der Schrei des Elefanten - Spielfilm, ca. 90 Min., R.: Laura Mahlberg, in Finanzierung
Conditioned Air - Kurzfilm, ca. 10 Min., R.: Laura Mahlberg, in Finanzierung
City Container - VR-Experience, ca. 180 Min., R.: David Münch, in Produktion
Brainfuck - Kurzfilm, 18 Min., R.: Leonard Rottok, Kurzfilmfestival Weiterstadt, Int. Short Film Competition Baltic Herring, Kiez Berlin Filmfestival
Off_line - Kurzfilm, 20 Min., R.: Elias Engelhardt, Uppsala Int. Short Film Festival
Holding Positions - szenischer Episodenfilm, 74 Min., R.: Laura Mahlberg, Wettbewerb Int. Filmfestival Mannheim-Heidelberg, Wettbewerb Int. Filmfestival Buenos Aires, Wettbewerb Int. Filmfestival Love is Folly Varna, Sondervorführung, Raumwelten Ludwigsburg