DURCH DIE WAND
REGIE: KATHLEEN WITT
2023 | DOKUMENTARFILM | 59:30 MIN & 80 MIN
Mauern grenzen ab, sie teilen, sie markieren. Ganz gleich ob sie durchlässig sind wie ein Zaun oder fugenlos wie eine Betonwand. Immer modifizieren sie die Freiheit der Menschen, die mit ihnen in Kontakt kommen: sei es, dass sie Freiheit einschränken; sei es dass erst durch ihren Schutz Freiheit ermöglicht wird. Je nachdem auf welcher Seite der Mauer man sich gerade befindet.
Der essayistische Dokumentarfilm sucht Freiheit dort, wo man sie am wenigsten vermutet: innerhalb von Mauern. Ein Gefängnisseelsorger, eine Sozialarbeiterin im Frauenhaus und eine Wildlife Managerin eines Wisentgeheges stoßen tagtäglich an die Grenzen der Freiräume, die sie erschaffen wollen. Ihr Alltag hinter Mauern und Zäunen hat dabei ihr Verhältnis zu Begrenzungen geprägt und ihre Sicht auf Freiheit geformt – ein Spannungsfeld, in dem das eine ohne das andere nicht existieren kann.
„Eine Gemeinschaftsproduktion im Rahmen des
Jungen Dokumentarfilms:
Third Picture GbR, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR
GEFÖRDERT DURCH MFG FILMFÖRDERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG“









C R E W
Regie: Kathleen Witt
Produzentin: Alexandra Rilli
Bildgestaltung: Lukas Reiter, Christoph Bockisch
Ton: Paul Drey, Lukas Reiter, Johann Stremlau
Musik: Andreas Fuchs
Ergänzender Song: Demian Martin
Schnitt: Moritz Henne
Motion Design: Lena Könighofer
2. Kamera: Paul Drey, David Münch, Kathleen Witt
Color Grading: David Münch
Dialog Editor: Tom Weber
Sound Design: Marco Schnebel
Foleys: Luis Schöffend
Mischung: Andreas Mühlschlegel
Audio Postproduktion: Sono2 GmbH
M I T
Jönk Schnitzius
Heike Fischer
Kaja Heising
Dr. Günter Schlusche
Faith O.
Dr. Johannes Riedl
Paula Fletcher
Alfred Wiedmann
Johann Wild
Michael Strobel
Sebastian Blum
und
Bewohnerinnen,
Studierende,
Insassen